deen

Mit Tieren in der VBG reisen

Wer Haustiere hat, muss diese auch ab und an zum Tierarzt bringen oder nimmt sie mit in die Ferien. Deshalb haben wir einige Tipps für die problemlose öV-Reise mit Katze, Hund oder anderen Kleintieren zusammengestellt.

Kleine Tiere

In unseren Bussen oder in der Glattalbahn sind auch die geliebten Vierbeiner willkommen. Kleinere Hunde, Katzen oder ähnlich zahme Kleintiere dürfen gratis mitfahren, wenn sie in einer Transportbox, -tasche oder einem Korb sind. Dabei gilt die Faustregel: Alle Tiere, welche eine Risthöhe von maximal 30cm haben, können in einem solchen Behälter untergebracht werden. Wer also beispielsweise seinen Schäferhund in eine Tasche packt, kann diesen nicht gratis mitnehmen.

Mittlere und grosse Hunde

Für grössere Hunde gibt es ein ermässigtes Fahrticket der 2. Klasse. Dies gilt für alle Tiere, dessen Schultern höher sind als 30cm und somit keinen Platz in einer Tasche, einer Box oder einem Korb haben beziehungsweise aus tierschutzrechtlichen Gründen auch nicht in solchen Behältern gezwängt werden sollten. Wer häufig mit seinem Hund unterwegs ist, kann den sogenannten Hunde-Pass oder ein anderes Abo für Hunde kaufen. Da nicht alle Fahrgäste an Hunde gewohnt sind, gilt im Bus oder in der Glattalbahn die Leinenpflicht.

Tierschutzgerechter Transport

Die VBG wünscht auch den Tieren eine gute und angenehme Fahrt. Deshalb ist es uns wichtig, dass

  • die Kleintiere in dem Transportbehälter genügend Platz haben.
  • die Tiere weder im noch ausserhalb des Transportbehälters leiden oder sich verletzen.
  • sie schonend transportiert werden.

Damit sich auch andere Fahrgäste, die sich Tiere nicht gewohnt sind, jederzeit wohl fühlen, bitten wir die Tierhaltenden aus Hygienegründen die Tiere nicht direkt auf einen Sitz zu platzieren. In einem Transportbehälter oder auf dem Schoss ist es jedoch kein Problem.

5 Fragen zum Tiertransport im öV:

Mein Hund ist höher als 30cm. Darf ich ihn trotzdem in einer Tasche gratis mittransportieren?

Auch wenn es verlockend wirken kann, einen mittelgrossen Hund ebenfalls in eine Tasche zu packen: Sobald ein Tier die Risthöhe von 30cm überragt, muss ein ermässigtes Ticket der 2. Klasse gelöst werden.

Ich fahre regelmässig mit einem (mittel-)grossen Hund im öV. Wo kann ich ein Abo für ihn lösen?

Herrchen und Frauchen, die selber oft im öV unterwegs sind, nehmen gerne ihre Hunde mit. Statt jedes Mal ein Ticket zu lösen, bietet der ZVV ein Hunde-Abo an. Dieses kann entweder für den ganzen Kanton Zürich oder auch nur für einzelne Zonen gelöst werden. Ebenso kann man zwischen Monats-, Halbjahres- oder Jahres-Abo wählen.

Weshalb muss ich für meinen Hund ein Ticket lösen, jedoch nicht für den deutlich grösseren Kinderwagen?

Der kostenlose Transport von Kinderwagen ist wie beispielsweise die Juniorkarte sozialpolitisch begründet und im nationalen Tarif verankert. Der öV soll insbesondere auch jungen Familien dank tragbaren Preisen offenstehen. Auch die Mitnahme eines Hundes soll erschwinglich sein, weshalb der ermässigte Preis für die 2. Klasse gilt. Kleintiere dürfen ebenfalls gratis mitfahren, sofern sie in einem geeigneten Transportbehälter sind.

Wenn ich mehrere Tiere mit einer Risthöhe von maximal 30cm habe, dürfen alle gratis mitfahren?

Sämtliche Kleintiere müssen in einer Transportbox, -tasche, einem -korb oder ähnlichen Behälter sein, um gratis mitfahren zu können. Dies gilt auch dann, wenn es mehrere Kleintiere gleichzeitig sind. Ab einer gewissen Anzahl lohnt es sich jedoch, mehrere Transportbehälter zu haben, statt alle in eine Box zu packen.

Ich habe ein Kleintier, das jedoch nicht in eine Transportbox o.Ä. möchte bzw. ich möchte es da nicht reintun. Kann mein Tier trotzdem gratis mitfahren?

Leider nicht. Die Kleintiere müssen sich während der ganzen Fahrt in einem angemessenen Transportbehälter befinden. Ansonsten ist ein ermässigtes Fahrticket der 2. Klasse zu lösen. Die Tiere dürfen in diesem Fall zwar auf dem Schoss genommen werden, dürfen jedoch aus hygienischen Gründen nicht direkt auf den Sitzen sitzen.

Diese weiteren Tipps & Stories könnten Sie auch noch interessieren

#Ausflüge & Freizeit#Geschichten aus der VBG-Welt
Victoria Sutter

Mehr von Victoria Sutter

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Sie auch interessieren

Ausflüge & FreizeitGeschichten aus der VBG-Welt

Adventszauber mit der VBG
26.11.2024

Die Adventszeit ist da und Weihnachten steht vor der Tür. Und so überzieht auch ein Hauch von Magie Stadt und Land. Ob Winterfestival, Weihnachtsmärkte, Geschenke-Shopping oder vieles mehr, mit der VBG kommen Sie sicher, pünktlich und zuverlässig hin und wieder zurück. Lassen Sie sich inspirieren und verraten Sie uns Ihre persönlichen Tipps.

Mehr lesen
Geschichten aus der VBG-Welt

Grossübung mit Blaulichtorganisationen: Die VBG trainiert den Ernstfall
21.12.2023

Am Montag, 27. November 2023 fand im Margarethentunnel in Opfikon/Glattbrugg (zwischen den Haltestellen Lindberghplatz und Bahnhof Glattbrugg) eine gemeinsame Notfallübung der VBG Verkehrsbetriebe Glattal AG mit Blaulichtorganisationen statt. Ziel war es, die Abläufe bei einem Ernstfall für alle beteiligten Organisationen aufzufrischen.

Mehr lesen
Geschichten aus der VBG-WeltÖV-Tipps

Fünf heisse Warte-Strategien für kalte Wintertage
28.11.2024

Draussen ist es kalt. Zu kalt, um auf den Bus zu warten? Mit unseren fünf GLATT-Tipps verfliegt die Zeit im Nu - und du bleibst schön warm. Und keine Angst, hier werden dir keine auffälligen Sportübungen vorgeschlagen...

Mehr lesen