deen

Fünf heisse Warte-Strategien für kalte Wintertage

Es ist kalt. Bitterkalt. An einem solchen Wintertag kann man beim Warten an der Haltestelle an nichts anderes mehr denken. Es fühlt sich an, als ob der Bus niemals kommt. Und wenn er dann doch an der Haltestelle einfährt, sind die Finger klamm, die Nase läuft und die Kälte ist bereits durch Mark und Bein gegangen.

Klar, wenn du zu den Adrenalin-Junkies gehörst, die bereits frühmorgens just mit hochrotem Kopf an die Haltestelle angerannt kommen und sicher nicht nur wegen der sportlichen Leistung einen Puls von 180 haben, kann dir die Kälte sicher nichts anhaben.

Bist du aber lieber mit etwas Zeitreserve unterwegs? Dann musst du für kurze Zeit der Kälte standhalten. Mit unseren fünf GLATT-Tipps gelingt dir das Warten bei kalten Temperaturen aber bestimmt ganz einfach. Keine Angst, hier werden dir keine auffälligen Sportübungen vorgeschlagen. Und noch eine gute Nachricht: Da unsere Busse für gewöhnlich sehr pünktlich verkehren, ist die Wartezeit nur so lange wie nötig.

  1. G wie Ganzkörpereinsatz
    Halte dich unauffällig gerade! Schon mal probiert? Ja, genau so, dass du deine Rücken- und Bauchmuskulatur aktivierst, Schultern nach hinten und den Kopf nach oben ziehst. Diese Position hält dich nicht nur warm – regelmässig an der Bushaltestelle eingenommen, wird deine vorbildliche Körperhaltung auch deinem Pilates-Trainer auffallen.

 

  1. L wie Lammfellsohle
    Wenn Dir die Kälte durch die Füsse in den Körper kriecht, probiere es mal mit wärmenden Isolationssohlen für deine Schuhe. Diese gibt es in diversen Ausführungen zu kaufen: Aus kuschligem Lammfell oder gar mit weihnächtlicher Zimtnote. An Letzterer wirst nicht nur du Freude haben.

 

  1. A wie Achtsamkeit
    Solltest du bei Minustemperaturen nach 30 Sekunden deine Finger bereits nicht mehr spüren, empfehlen wir dir das Handy für die Wartezeit wegzupacken. Ja, auch wenn es schwerfällt. Dein Schatz wird nicht gleich Schluss machen, nur weil er oder sie deine WhatsApp 10 Minuten später lesen wird. Und mit der bewussten Entscheidung, dir und deinem Handy eine kurze Auszeit zu gönnen, tust du nicht zuletzt deinem achtsamen Umgang mit dem Smartphone einen Gefallen.

 

  1. T wie Tee
    Ingwertee zum Frühstück wärmt und soll die Durchblutung fördern. Warten und Tee trinken lässt sich bekanntlich wunderbar kombinieren. Solltest du dazu noch eine trendy Thermoskanne im Hipster-Style suchen, ist dieser Tipp für dein mögliches nächstes Geburtstagsgeschenk deine Mutter ganz bestimmt willkommen.

 

  1. T wie Temperaturresistenz
    Wenn du deine dünne Jacke nicht mit den achtlos liegen gelassenen Zeitungen zur Isolation auspolstern willst, fahren wir dich in die zwei grössten Shoppingzentren im Raum Zürich – sicher, zuverlässig und mit diversen Verbindungen. Wir sind zuversichtlich, dass du nicht nur eine warme Winterjacke, sondern auch Touchscreen-geeignete Handschuhe finden wirst, solltest du beim Warten doch nicht auf dein Smartphone verzichten wollen.

 

Hast auch du einen Tipp zum Thema Warten? Dann freuen wir uns, wenn du deine Erfahrungen mit uns teilst.

#Geschichten aus der VBG-Welt#ÖV-Tipps
Tino Kunz

Leiter Marketing und Kommunikation bei der VBG Verkehrsbetriebe Glattal AG. High frequent öV-Nutzer zur Arbeit und in der Freizeit.

Mehr von Tino Kunz

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Sie auch interessieren

Ausflüge & FreizeitGeschichten aus der VBG-Welt

Vereine im Fokus
28.08.2023

Anlässlich ihres diesjährigen 30-Jahre Jubiläums verlost die VBG Werbekampagnen für Vereine in ihrem Marktgebiet. Mit der Jubiläumsaktion "Dein Verein im Fokus" sollen die Vereine auch so erfolgreich wachsen, wie es die VBG seit ihrer Gründung getan hat. Monatlich wird pro VBG-Teilgebiet (Glattal, Furttal, Effretikon/Volketswil) ein Verein ausgelost, dem die VBG eine Werbekampagne mit Hängekartons in ihren Bussen offeriert. Damit sollen diese neue Mitglieder werben oder auf ihr Angebot aufmerksam machen können. Jetzt gleich bewerben!

Mehr lesen
Geschichten aus der VBG-WeltNachhaltig reisen

Umstellung auf Elektrobusse
13.06.2024

Im Rahmen der ZVV-Dekarbonisierungsstrategie wird die VBG-Busflotte auf Elektrobusse umgestellt. Wie die Beschaffung von neuen Bussen in der Praxis umgesetzt wird, erzählt uns Marco Hardegger, Leiter Betrieb im Interview.

Mehr lesen
Geschichten aus der VBG-WeltNachhaltig reisen

Den Blumenteppich ausgerollt
05.07.2023

Blumenteppich für die Glattalbahn: Das Glattalbahn-Trassee entfaltet im Frühling auf rund 72'000 Quadratmeter Blumenwiese seine bunte Pracht.

Mehr lesen