deen

„Mini.ÖV.Kurs.“ gewinnt den bfu-Sicherheitspreis 2021

Grosse Ehre für den „Mini.ÖV.Kurs.“ der VBG: Die BFU (Beratungsstelle für Unfallverhütung) kürt ihn als eines der Siegerprojekte. Die gemeinsame Initiative der Stadt Dübendorf und der VBG zeigt Schulkindern, wie sie sicher und einfach mit dem Bus fahren können. Der Sicherheitspreis wurde an Philipp Hechenberger, BFU-Sicherheitsdelegierter in Dübendorf, verliehen. Herzliche Gratulation! Wir freuen uns mit 🙂

Sicherheit ist das grösste Anliegen der VBG für ihre Fahrgäste. Und Sicherheit ist das grösste Anliegen der Stadt Dübendorf, wenn es um den Schulweg ihrer jüngsten Einwohner/innen geht. Dazu setzte sich Philipp Hechenberger von der Stadtverwaltung zum Ziel, dass künftig möglichst viele Kinder selbständig anstatt mit dem Elterntaxi sicher zur Schule gehen können. Mit diesem Ziel gelangte er zur VBG, da die Schulkinder einzelner Stadtteile den Bus für einen Teil ihres Schulwegs nutzen sollen. Und so entstand der „Mini.ÖV.Kurs.“.

„Mini.ÖV.Kurs.“ – fünf kindgerechte Sicherheits-Tipps für sicheres Busfahren

Die VBG-Busfahrerinnen und -Busfahrer werden regelmässig geschult, um ihre Fahrgäste sicher ans Reiseziel zu bringen. Das alleine reicht aber noch nicht aus, um sicher anzukommen. Gerade unverhoffte Notstopps aufgrund anderer Verkehrsteilnehmer sind leider eine zu häufige Ursache für kleinere oder auch grössere Verletzungen von Fahrgästen. Deshalb gibt die VBG ihren grossen und kleinen Fahrgästen seit vielen Jahren Tipps, um sicher „on-board“ sowie auch „off-board“ unterwegs zu sein (zur Safety-Kampagne). Die Inhalte dieser Unfallpräventionskampagne wurden für den „Mini.ÖV.Kurs.“ kindgerecht überarbeitet und werden sowohl in Kursen im Bus direkt vermittelt oder stehen Lehrkräften, Erziehungsverantwortlichen, Eltern sowie Kindern in einem Flyer zur Verfügung.

#Familien#Geschichten aus der VBG-Welt#ÖV-Tipps
Tino Kunz

Leiter Marketing und Kommunikation bei der VBG Verkehrsbetriebe Glattal AG. High frequent öV-Nutzer zur Arbeit und in der Freizeit.

Mehr von Tino Kunz

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Sie auch interessieren

Ausflüge & FreizeitFamilien

Mit dem ZVV-FerienPass im Marktgebiet der VBG unterwegs
10.07.2023

Auch dieses Jahr können sich Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 16 Jahren auf spannende Sommerferien freuen. Der ZVV-FerienPass bietet freie Fahrt mit dem öffentlichen Verkehr, zahlreiche Gratisangebote und Aktionen in der Region Zürich an. Von der Adventure Arena über Minigolf bis hin zu einem Schlossbesuch: Auch im VBG-Marktgebiet gibt es einiges zu erleben!

Mehr lesen
Geschichten aus der VBG-Welt

Unser „Haltestellen-Wunsch“ für das neue Jahr: Fernsicht
15.12.2024

"Haltestellen-Wünsche" - oder öV-Gedanken zum Jahreswechsel. Und natürlich wünscht Ihnen die VBG schöne Festtage, ein gutes neues Jahr und weiterhin sichere und zuverlässige Fahrt!

Mehr lesen
Geschichten aus der VBG-Welt

Grossübung mit Blaulichtorganisationen: Die VBG trainiert den Ernstfall
21.12.2023

Am Montag, 27. November 2023 fand im Margarethentunnel in Opfikon/Glattbrugg (zwischen den Haltestellen Lindberghplatz und Bahnhof Glattbrugg) eine gemeinsame Notfallübung der VBG Verkehrsbetriebe Glattal AG mit Blaulichtorganisationen statt. Ziel war es, die Abläufe bei einem Ernstfall für alle beteiligten Organisationen aufzufrischen.

Mehr lesen