deen

Innovationslinie 759

Bringt Innovationen ins Rollen

Die Frage, wie der öffentliche Verkehr der Zukunft aussehen mag, beschäftigt derzeit viele Fachleute aus Wissenschaft und Wirtschaft. Insbesondere natürlich auch uns als Transportunternehmen. Wir schaffen deshalb eine Versuchsanlage, in der aktuelle Forschungsresultate rund um Fahrzeuge, Infrastruktur sowie Betrieb des öffentlichen Verkehrs im Alltag unter realen Bedingungen getestet werden können: die Innovationslinie 759.

Die Innovationslinie 759 erschliesst auch den Innovationspark in Dübendorf mittels der gleichnamigen Haltestelle im ZVV-Netz. Diese Verbindung steht gleichzeitig symbolisch für die Idee der Innovationslinie.

Projekte der Innovationslinie 759

Auf dieser Seite erhalten Sie einen Überblick über die Projekte der Innovationslinie 759.

Energieautarker Elektrobus (E-Bus)

Die Linie 759 ist die erste, rein mit Elektrobussen betriebene Buslinie der VBG. Der entsprechende Pilotbetrieb mit dem ersten Elektrobus der VBG auf der Innovationslinie konnte erfolgreich abgeschlossen werden und seit Ende Februar 2023 verkehren auf der Linie 759 nur noch die VBG-grünen Elektrobusse. Somit ist der erste Teil dieses Innovationsprojekts abgeschlossen. Dank dem umweltfreundlichen Elektroantrieb mit Strom aus 100% erneuerbaren Energiequellen spart die VBG jährlich 235’000 Liter Diesel.

Das Besondere am E-Bus-Betrieb der Innovationslinie ist, dass die Elektrobusse dank des Streckenladesystems tagsüber nicht zum Aufladen zurück ins Depot fahren müssen. So ersetzten die Elektrobusse vormaligen Dieselbusse im Verhältnis 1:1, was zusätzlich ressourcenschonend ist. Das für die Innovationslinie 759 umgesetzte Ladesystem ist das erste dieser Art – für die VBG sowie Siemens in der Schweiz, für Mercedes weltweit.

Die für die Streckenladung der Batterien notwendige Infrastruktur wurde an der Haltestelle Flughafen, Bahnhof erstellt. Die für den Betrieb erforderliche elektrische Energie stammt zu 100% aus erneuerbaren Energiequellen und soll – der zweite Teil des Innovationsprojekts – langfristig vollständig autark aus der Region stammen (Fotovoltaik-, Wind- und Wasserstrom). Unterwegs in die Zukunft? Mit der VBG läuft’s glatt.

Seit der Lancierung des Projekts „Energieautarker Elektrobus“ im Jahr 2017 hat die VBG viel gelernt, gemacht, optimiert und letztlich reüssiert. Der in der NZZ vom 29. September 2022 erschienene Artikel „Elektrobusse dürfen sich verspäten“  beleuchtet einen Teil dieser Erfahrungen bis hin zum erfolgreichen Betrieb von Elektrobussen auf der Innovationslinie 759.

Innovative Stele

Mit einem breitabgestützten, mehrstufigen Wettbewerb sollte die aktuelle Haltestellen-Generation mit der Innovationskraft des Marktes weiterentwickelt und für die Zukunft fit gemacht werden. Im Rahmen dieses Projekts wurde eine neue Stelen-Generation entwickelt und erprobt. Der Anspruch war, dass die neuen Haltestellen-Stelen einerseits das bewährte Markenzeichen des ÖV im Kanton Zürich bleiben, und sich andererseits aber zeitgemässe Technologien und Angebote im Baukasten-System integrieren lassen.

Für den Ideen-Wettbewerb wurden acht Wettbewerbsteilnehmer präqualifiziert, von denen fünf einen Wettbewerbsbeitrag einreichten. Diese wurden im November 2020 juriert. Die zwei erstrangierten Projekte «META» (der Firma SIGNAL AG) und «mi-kado» (der Firma BURRI public elements AG) wurden ab Oktober 2021 für einen Praxistest an den Haltestellen Dübendorf, Lindenplatz und Dübendorf, City Center der «VBG-Innovationslinie 759» aufgestellt und dann während rund neun Monaten durch die Fahrgäste und die VBG getestet. Im Oktober 2022 wurde der Gesamtleistungswettbewerb abgeschlossen (s. Medienmitteilung vom 6. Oktober 2022). Die Jury hat das Projekt «mi-kado» zum Gewinner erkoren.

Anschliessend wurde das Projekt gemeinsam mit dem ZVV und seinen Transportunternehmen besprochen. Dabei wurde besonderes Augenmerk auf die punktuellen Kompromisse bezüglich den Anforderungen des Behindertengleichstellungs-Gesetzes (BehiG) gelegt. Weiter zeigte sich, dass die Kosten pro Stele höher sind als bei den bestehenden Stelen. So wäre überall ein neues Fundament notwendig gewesen.

Die flächendeckende Umrüstung im ZVV-Gebiet ist insgesamt finanziell nicht tragbar und lässt daher eine Erneuerung in absehbarer Zeit daher nicht zu. Auch eine punktuelle Umrüstung wäre aufgrund des örtlich begrenzten Zusatznutzens und der nur teilweisen Erfüllung der BehiG-Vorgaben nicht vertretbar.

Daher wurde das Innovationsprojekt gestoppt. Dennoch sind wir überzeugt, dass die Durchführung des Wettbewerbs richtig und sinnvoll war: Der öV soll laufend Chancen suchen, sein Angebot durch Weiterentwicklungen und Innovationen zu optimieren. Dies wird auch politisch explizit gewünscht. Unabhängig von diesem Entscheid werden die Fahrgastinformationen auf allen verfügbaren Kanälen weiterhin stetig optimiert.

«Origa“ – Smarter Bordrechner für Linienbusse

Bevor ein neuer Bus im Linienbetrieb eingesetzt werden kann, müssen in der Regel zahlreiche Geräte und Systeme eingebaut und miteinander verknüpft werden. Insbesondere für kleine und mittlere Busunternehmen verursacht dies nebst einigem Aufwand auch hohe Kosten. Dem wollte die Schweizer Firma InnoTix Abhilfe schaffen und hat gemeinsam mit der VBG Verkehrsbetriebe Glattal AG unter dem Dach deren «Innovationslinie 759» die Idee eines innovativen, einfachen Bordrechners konkretisiert.

«Origa» ist ein Bordrechner für Linienbusse kleiner und mittlerer öV-Busunternehmen, der auf handelsüblichen iPads einsetzbar ist. Mit «Origa» – lateinisch für «Wagenführer» – wird die gesamte Peripherie eines Buscockpits gesteuert und somit eine einfache und benutzerfreundliche Verbindung zwischen menschlichen und digitalen «Wagenführer/innen» geschaffen. Der Prototyp von «Origa» wurde von Januar bis April 2022 auf der «Innovationslinie 759» der VBG getestet und weiterentwickelt. Mit dem erfolgreichen Abschluss dieser Testphase konnte auch der Beweis erbracht werden, dass das Konzept funktioniert. In der nächsten Projektphase wird «Origa» bei weiteren Busunternehmen pilotiert und zu einem marktreifen Produkt finalisiert.

Feldlabor

Am Geist des Innovationsparks angelehnt, will die VBG die Innovationslinie 759 als Feldlabor zum Test von neuen, innovativen Ideen oder Projekten interessierten Partnern zur Verfügung stellen. Unternehmungen können innovative Ideen, die sich von der Entwicklung her noch in der Beta-Phase befinden, in der Realität testen und Erfahrungen sammeln.