deen

VBG Verkehrsbetriebe Glattal AG

Die VBG Verkehrsbetriebe Glattal AG ist im Auftrag des Zürcher Verkehrsverbundes (ZVV) verantwortlich für den öffentlichen Nahverkehr im Glattal, Furttal und im Raum Effretikon/Volketswil.

Mit der VBG läuft’s glatt.

Erneuter Fahrgastrekord für die VBG

Die VBG verzeichnet einen neuen Fahrgastrekord: 2024 nutzen 41.7 Mio. Menschen einen Bus oder eine Glattalbahn der VBG, um sicher, pünktlich und zuverlässig an ihr Ziel zu gelangen.

Weiterlesen

VBG-Tipps zum Frühlingserwachen

Auch dieser Frühling ist besonders. Und irgendwie scheint er noch nicht so richtig angekommen zu sein. Entdecken Sie das Frühlingserwachen mit unseren Erlebnistipps. Mit der VBG kommen Sie sicher, pünktlich und frühlingsfrisch hin und wieder zurück.

Weiterlesen

Aktuelle Verkehrslage

Weitere Meldungen

Glattalbahn-Verlängerung Kloten

Das Gesamtprojekt Glattalbahn-Verlängerung Kloten löst drei Herausforderungen der Flughafenregion in einem Gesamtpaket:

  • Verlängerung der Glattalbahn
  • Verbesserung Hochwasserschutz und ökologische Aufwertung Alt- und Bedenseebach
  • Ausbau Velo- und Fusswege für Berufs- und Freizeitverkehr

 

Der Kanton Zürich hat die Lösungen für die drei Herausforderungen zu einem stimmigen Gesamtpaket gebündelt. So sind Projekte und Bauabläufe optimal aufeinander abgestimmt und die Mittel zielgerichtet eingesetzt – für die Zukunft der Region.

Nützliche Informationen

VBG Fahrpläne

Fahrpläne bilden das Rückgrat des öV und sind die Grundlage für jede Reiseplanung. Der einfachste und beste Weg für die Reiseplanung ist der Online-Fahrplan oder die Fahrplan-App des ZVV. Dort sind allfällige Störungen oder Umleitungen bereits berücksichtigt und es werden Ihnen aktuelle Verbindungen vorgeschlagen.

Hindernisfreies Reisen

Im ZVV sollen alle Fahrgäste unabhängig von persönlichen Einschränkungen möglichst hindernisfrei unterwegs sein. Informieren Sie sich über Tipps und Einrichtungen.

Fundbüro

Haben Sie etwas im Bus oder der Glattalbahn liegen lassen? Kontaktieren Sie das Fundbüro.

Häufig gestellte Fragen – FAQ

Der öffentliche Verkehr in der Schweiz funktioniert in der Regel so präzise wie eine Schweizer Uhr. Doch manchmal erscheint er auch genauso kompliziert wie ein Uhrwerk. Wir haben Antworten auf häufig gestellte Fragen zusammen getragen.

Tipps & Stories

Hilfreiche Tipps und Tricks für unsere Fahrgäste

Für öV-Nutzerinnen und -Nutzer gibt es im ZVV praktische Hilfsmittel, welche bei der Reiseplanung sowie unterwegs nützlich sind. Damit Sie besser unterwegs sind und gut ankommen, stellen wir Ihnen diese Hilfsmittel anhand von „öV-Tipps“ vor.

Über die VBG

Die VBG Verkehrsbetriebe Glattal AG wurde 1993 im Nachgang zum Start des ZVV im Jahr 1990 gegründet. Heute erschliessen unsere 55 Bus- und 2 Glattalbahn-Linien die 22 Gemeinden im Marktgebiet.

Arbeiten bei der VBG

Der öffentliche Verkehr bietet vielseitige und verantwortungsvolle Berufsoptionen in einer systemrelevanten Branche mit guten Zukunftsperspektiven. Gleisen Sie Ihre Karriere neu auf und steigen Sie bei uns ein.