deen

12 Jahre Glattalbahn-Linie 12

Ein doppeltes Jubiläumsporträt zum Anhören
Logo 12-Jahre-Jubiläum Glattalbahn-Linie 12
Logo 175 Jahre Schweizer Bahnen

Seit dem 12. Dezember 2010 verbindet die Linie 12 den Bahnhof Stettbach mit dem Flughafen Zürich. Die Glattalbahn ist ein bedeutender Pfeiler der Entwicklung und des Verkehrssystems der Flughafenregion. Vier kurze, unterhaltsame und informative Podcasts  geben ein vielseitiges, ehrliches undliebevolles Porträt der Linie 12 zum Anhören. Wir feiern dieses junge 12-Jahre-Jubiläum zusammen mit dem ehrwürdigen 175-Jahre-Jubiläums der Schweizer Bahnen.

Am 9. August 1847 nahm die erste Schweizer Bahnstrecke mit der „Spanisch Brötli-Bahn“ ihren Betrieb zwischen Zürich und Baden auf. Damit verringerte sich die Fahrzeit gegenüber der «Bäderkutsche» von 3 Stunden auf 45 Minuten und läutete ein neues Zeitalter ein. 161 Jahre später (2010) erschloss die neue Glattalbahn (mit der Linie 10) den Flughafen Zürich auch per Tram-Verbindung und leistet seither einen wichtigen Beitrag zur dynamischen Entwicklung der ganzen Flughafenregion als Wohn- und Arbeitsgebiet. Und seit 2012 verkehrt die Linie 12 quer durch das pulsierende Glattal, indem sie den Bahnhof Stettbach und dem Flughafen verbindet. Gleich wie bei der „Spanisch Brötli-Bahn“ vor 175 Jahren schätzen die heutigen Fahrgäste die direkte, schnelle und zuverlässige Verbindung. Hier erfahren Sie direkt mehr zu diesem Jubiläum.

Zum 12-jährigen Jubiläum schenken wir der Glattalbahn-Linie 12 ein aussergewöhnliches Linien-Porträt zum Anhören. Auch wenn es zu jeder der 18 Haltestellen unzählige interessante Geschichte zu erzählen gäbe, so haben wir 4 davon herausgepickt und in je einer Podcast-Folge verpackt: vom Stadtplaner zum Konzertorganisator, vom Flughafen zum Fernsehstudio. Vier Personen erzählen aus ihrem Pendler- und Berufsalltag, was sie mit der Linie 12 verbindet, und wie sich das Glattal 12 Jahre zurück- und vorausblickend verändert hat und weiterentwickeln könnte…

Neugierig?

Die Podcasts können auf dieser Seite sowie auf Spotify und Apple Podcasts gehört werden. Sie können in beliebiger Reihenfolge und überall abgespielt werden. Die gesamte Hörzeit beträgt – natürlich 😉 –  ungefähr 26 Minuten.

Podcasts hören:

Stadt? Land? Kultur? Natur? Alles!

Die Linie 12 im Kurzporträt (zum Lesen)

Eine Fahrt mit der Glattalbahn-Linie 12 dauert 26 Minuten, die – kein Wunder – wie im Flug vergehen. Denn die Strecke führt vom regionalen Verkehrsknoten am Bahnhof Stettbach zum globalen Verkehrsknoten des Flughafens Zürich (oder natürlich umgekehrt). Und sie bietet abwechslungsreiche Aussichten in jeder Hinsicht und auf allen Ebenen. Erst schlängelt sich das Cobra-Tram durch neue Stadtteile mit modernen Gebäuden und wiederbelebten Gewerbegebieten. Danach tangiert es idyllische Naherholungsgebiete mit Biber-Revieren, um gleich darauf wieder über futuristisch anmutende Viadukte und Brücken zu fahren. So ist die Linie 12 ein Abbild der dynamischen Entwicklung sowie der Vielseitigkeit der Region und unzertrennlich mit beidem verbunden.

„12×12“ – die Jubiläums-Podcasts

Reinsitzen, zuhören, ankommen

Zum ihrem 12-jährigen Jubiläum erhält die Glattalbahn-Linie 12 ein besonderes Geschenk: eine Podcast-Serie mit 4 persönlichen, abwechslungsreichen, überraschenden und unterhaltsamen Geschichten zu 12 Jahren Linie 12. Für jede Folge haben wir eine spannende Haltestelle mit einer interessanten Person kombiniert, die Fragen zu ihrem Bezug zur Linie 12 und zum öV überhaupt beantwortet. So entstand ein aussergewöhnliches und liebevolles Hör-Porträt dieser einzigartigen Tramlinie.

Neugierig?

4 Geschichten zum 12-Jahre-Jubiläum der Linie 12

Die vier Hauptpersonen im Kurzporträt. Die Interviews zu „12 Jahre Glattalbahn-Linie 12“ hat Lisa Forster geführt.

Rainer Matthias Klostermann

  • Funktion: Leiter Stab Gestaltung Glattalbahn, Querschittsmandat in der Planung und erste drei Bauetappen (1A1, 1A2 und 1B), von 1998-2012
  • Haltestelle: Wallisellen, Neugut
  • Stichwort: Zwicky-Areal
  • Über mich: „Leidenschaftlicher Berater und Planer mit städtebaulichen und gestalterischen Aufgaben im Umfeld von Landschaft, Stadt, Bahnen und Infrastrukturen.“
  • Der öV und ich: „ÖV ist eine sehr effiziente und sozialverträgliche Mobilitätsform im urbanen Umfeld, ich bin gerne Teil davon und sonst nehme ich das Velo.“

Regula Hollenstein

  • Funktion: Stv. Teamleiterin Kundendienst / Guide Besucherführungen beim SRF
  • Haltestelle: Zürich, Fernsehstudio
  • Stichwort: Schweizer Fernsehen SRF
  • Über mich: „Ursprünglich bin ich Buchhändlerin und hab mich später zur PR-Fachfrau weitergebildet und anschliessend drei verschiedene CAS im Bereich Texten/Redigieren und Social Media gemacht. Inzwischen arbeite ich tatsächlich seit 23 Jahren bei SRF und es fühlt sich nach wie vor richtig an!“
  • Der öV und ich: „Wenn ich nicht gerade im Homeoffice arbeite, dann nutze ich den ÖV täglich, um ins Fernsehstudio zu gelangen. Ich hab immer ein gutes Buch dabei und meistens muss ich in Oerlikon regelrecht aus dem Zug hechten, weil ich noch in ein Kapitel vertieft bin. Und auch am Wochenende bin ich oft mit dem ÖV unterwegs, sei es, um auf den Markt zu kommen oder in eine Gelateria …“

Rolf Ronner

  • Funktion:  Gründer und Organisator des Zürich Openair
  • Haltestelle: Rümlang, Bäuler
  • Stichwort: Zürich Openair (ZOA)

Isabelle Kunz

  • Funktion: Luftverkehrsangestellte
  • Haltestelle: Zürich Flughafen, Bahnhof
  • Stichwort: Flughafen
  • Über mich: „Lehre als Typografin, nach der Lehre habe ich noch ca. 2 Jahre auf dem Beruf gearbeitet. Dann habe ich ins Reisebüro gewechselt und war im Telefonverkauf für London Reisen tätig. Ein Jahr später wurde ich Flight Attendant bei Crossair. Nach 2 Jahren war meine „Lust am Fliegen“ gestillt. Da ich nach der Kündigung den Flughafen aber vermisste, habe ich „auf den Boden“ gewechselt und da bin ich seit fast 20 Jahren!“
  • Der öV und ich: „Da ich überhaupt nicht gerne selber Auto fahre, ist der ÖV für mich das Mittel, um vorwärts zu kommen.“

Jubiläum „175 Jahre Schweizer Bahnen“

175 Jahre Schweizer Bahnen – Jubiläumswochenende am 21./22. Mai 2022

Am Wochenende vom 21./22. Mai wird das 175-Jahre-Jubiläums der Schweizer Bahnen in der Region Zürich mit verschiedenen Attraktionen gefeiert.  Vom Blick hinter die Kulissen über Fahrten mit Oldtimer-Zügen und -Trams bis hin zum neuen Eisenbahnbetriebslabor in Dübendorf. Und unterwegs können Sie natürlich gleich den Podcasts zum 12-Jahre-Jubiläum der Linie 12 lauschen.

Logo 175 Jahre Schweizer Bahnen

Was Sie schon immer über die Glattalbahn wissen wollten?

Die Glattalbahn-Linie 12 in Bildern

#Geschichten aus der VBG-Welt#ÖV-Tipps
Tino Kunz

Leiter Marketing und Kommunikation bei der VBG Verkehrsbetriebe Glattal AG. High frequent öV-Nutzer zur Arbeit und in der Freizeit.

Mehr von Tino Kunz

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Sie auch interessieren

Ausflüge & FreizeitFamilienGeschichten aus der VBG-Welt

Bezaubernd unterwegs in den VBG-Adventsbussen
23.11.2023

Jedes Jahr vor dem ersten Adventssonntag werden sechs VBG-Busse in "Adventsbusse" verzaubert. Weihnachtswichtelinnen und -wichtel (Mitarbeitende der VBG und ihrer Transportbeauftragten) schmücken mit viel Hingabe die Busse innen und lassen sie auch aussen dekorieren. Und so nehmen die Adventsbusse unsere Fahrgäste anstatt auf eine normale Busfahrt mit auf eine kurze Auszeit, inklusive einem Hauch von Festtagsmagie und -vorfreude.

Mehr lesen
FamilienÖV-Tipps

Sicher mit dem Bus unterwegs dank dem „Mini.ÖV.Kurs.“
12.08.2024

Die fünf Sicherheits-Tipps des Mini.ÖV.Kurs. vermitteln unseren jüngsten Fahrgästen das Wissen, damit sie wie die grossen Fahrgäste alleine oder mit Freunden sicher und zuverlässig mit dem Bus unterwegs sind.

Mehr lesen
Geschichten aus der VBG-WeltHinter den VBG-Kulissen

Direkter Erfahrungsaustausch an Depot-Tagen
29.05.2024

Die Busfahrerinnen und Busfahrer sind sinnbildlich die vordersten VBG-Mitarbeitenden im Alltag. Um von ihren Erfahrungen zu hören, das gegenseitige Verständnis zu fördern, sowie auch um Wertschätzung zu zeigen, besuchen der VBG-Direktor und -Betriebsleiter regelmässig Depots und stehen dort Red und Antwort zum gegenseitigen Austausch.

Mehr lesen